Sample Heading
Fotoausstellung von Bernd Güßbacher im PALATIN
PALATIN | im Foyer
Die Discorals genannten Bilder entstanden durch Data-Moshing bzw. Data-Glitching, einem Prozess, bei dem Mediendateien durch Manipulation des Source-Codes dekonstruiert werden, mit dem Ziel, visuelle oder auditive Effekte bei der Wiedergabe zu erzeugen.
Umgewandelt in Textdateien, bestehen die vorliegenden Unterwasserfotografien aus einem jeweils über 1.000 Din-A4-Seiten umfassenden Textcode, der aus einer scheinbar wahllosen Zeichenabfolge zu bestehen scheint. Manipuliert man nun diesen Textsatz durch Löschen oder Verschieben von Teilen des Textes, entstehen bei der Rückwandlung in Bilddateien dekonstruierte Versionen der Fotografien. Dies erfolgt schrittweise per Try-and-Error Verfahren in mehreren aufeinanderfolgenden Wiederholungen.
Die Fotos in ihrem Original zeigen die noch intakte Korallenwelt eines Teils des indonesischen Inselreichs, dessen maritime Biodiversität als eine der reichsten weltweit gilt. Bei einer globalen Erwärmung von 2°C über den vorindustriellen Wert wären Forschern zufolge ohne die Anpassung ihrer Temperaturtoleranz bis zu 98% aller tropischen Korallenbestände akut gefährdet. Vermeintlich kleine Eingriffe können massive Folgen für gesamte Ökosysteme haben.
Bernd Güßbacher wurde 1977 in Saarbrücken geboren, er lebt und arbeitet seit 2005 in Mainz.
Seit 1999 ist er in der Filmproduktion tätig und arbeitet als freiberuflicher Spezialist in der Postproduktion und als Filmemacher. Dazu realisiert er freie Kunst-, Foto- und Filmprojekte.
