Der vermessene Mensch
Berlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Alexander Hoffmann ist ein ehrgeiziger Ethnologie-Doktorand an der Friedrich-Wilhelms-Universität. Als im Zuge der „Deutschen Kolonial-Ausstellung“…
Sisi & Ich
Was würdest Du sagen, wenn Du plötzlich für die berühmteste und begehrteste Frau Deines Jahrhunderts arbeiten dürftest? Mit ihr um…
The Ordinaries
In einer fabelhaften Welt, streng unterteilt in Haupt-, Nebenfiguren und Outtakes, steht Paula vor der wichtigsten Prüfung ihres Lebens: sie…
Tár
Lydia Tár hat es geschafft. Die begnadete Dirigentin hat sich in der von Männern dominierten klassischen Musikszene durchgesetzt und befindet…
Sonne und Beton
Berlin-Gropiusstadt im Rekordsommer 2003. In den Parks stinkt es nach Hundescheiße, überall Scherben, in den Ecken stehen Dealer. Wer hier…
Sick of Myself
Signe und Thomas führen eine ungesunde Beziehung, in der einer immer versucht, den anderen zu übertrumpfen. Dass Thomas mit seiner…
Seneca
Als Ziehvater und Vordenker des späteren Kaisers Nero ist Seneca maßgeblich am Aufstieg des selbstgefälligen jungen Tyrannen beteiligt. Der Philosoph,…
Tagebuch einer Pariser Affäre
Leidenschaft ist überbewertet – und hat mit Liebe erst recht nichts zu tun! Zumindest Charlotte sieht das so. Legenden der…
Die Fabelmans
Die Leidenschaft von Sam Fabelman ist das Filmemachen - ein Interesse, das seine kunstbegeisterte Mutter Mitzi schätzt und fördert. Sams…
Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war
Auf dem Gelände der größten psychiatrischen Klinik Schleswig-Holsteins aufzuwachsen ist irgendwie – anders. Für Joachim, den jüngsten Sohn von Direktor…
Triangle of Sadness
Mit sorgsam inszenierten Instagramfotos nehmen die Models Carl und Yaya ihre Follower auf eine Reise durch ihre perfekte (Mode-)Welt mit…
03.04. | mit Diskussion!
Sara Mardini – Gegen den Strom
Sara Mardini und ihre jüngere Schwester Yusra stammen aus einer Familie von Hochleistungssportler*innen in Syrien. Der Krieg im Land unterbricht…
PREVIEW am 03.04. | Ab 06.04.
Die Kairo Verschwörung
Für Adam, Sohn eines einfachen Fischers, geht ein Traum in Erfüllung: Er erhält ein Stipendium für die renommierte Azhar-Universität in…
05.04.
Volksvertreter
Knapp zehn Jahre ist es mittlerweile her, dass eine bemerkenswerte Mischung aus vermeintlich Intellektuellen, Neoliberalen und Faschisten eine neue Partei…
Ab 13.04.
Irgendwann werden wir uns alles erzählen
Es ist ein heißer Sommer im Jahr 1990 in einem Dorf in Thüringen. Die bald 19-jährige Maria lebt mit ihrem…
Ab 13.04.
Der Fuchs
Österreich, Mitte der 1920er Jahre: Aus großer Not heraus übergibt die Bergbauernfamilie Streitberger ihren jüngsten Sohn in die Obhut eines…
15.04. und 07.05.
Ocean Film Tour
Sechs Dokumentationen rund um die Wasserwelt: The Power of Activism Hat Engagement für den Umweltschutz einen wirtschaftlichen Nutzen? Und wie…
17.04. | Vortrag + Film
Ridge (OmenglU)
Dokumentarfilm über Menschen, die in der schwedischen Region zwischen Åstorp und Klippan am Fuße des Söderåsen in Skåne leben und…
21.04. | Jubiläumsausgabe
20 Jahre: Kurzfilmfestival film-sharing
Das Internationale Low & No Budget film-sharing Kurzfilmfestival feiert sein 20-jähriges Jubiläum und dazu hat Festivalleiter Ingo Klopfer seine besten,…
30.04. | goEast-Festival
Fragile Memory (OmenglU)
Der sowjetische Kameramann Leonid Burlaka arbeitete in den 1960er Jahren in seiner Geburtsstadt Odesa für das Odesskaja kinostudija in der…
01.05. | goEast-Festival
Sohn der weißen Stute (OmenglU)
Es waren einmal ein König und eine Königin, die hatten drei Söhne, alle groß und stark. Sie lebten glücklich und…
09.05. | Sondervorführung
Komm und sieh (OmU)
Weißrussland, 1943: Florja, noch mehr Kind als Jugendlicher, buddelt am Strand nach alten Gewehren, um endlich Partisan werden zu können.…
Discorals – Fotoausstellung
Die Discorals genannten Bilder entstanden durch Data-Moshing bzw. Data-Glitching, einem Prozess, bei dem Mediendateien durch Manipulation des Source-Codes dekonstruiert werden,…
Webdokumentation
Mainzer Kinogeschichte
Das Institut für Film-, Theater-, Medien- und Kulturwissenschaft hat unter dem Dach der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und dem Ministerium für…
Vorfilme im CAPITOL
Das traditionelle Vorprogramm war lange Zeit fester und sehr variabler Bestandteil einer Kinovorführung. Ob die alsbald ins Fernsehen abgewanderte Wochenschau…
Kunst im Kino
Sowohl im CAPITOL, als auch im PALATIN stellen Künstler aus. Derzeit beherbergen wir Malereien, Fotografien und Skulpturen von Christoph Seizmeier,…
Regionale Produkte
Eine regionale Herstellung garantiert noch keine Qualität. Jedoch ist es zweifellos symptahisch und exklusiv, wenn ein Produkt nicht in den…
Allgemein
Es gibt derzeit keine Beschränkungen in der Besuchergruppengröße oder Haushaltszugehörigkeit.
Wenn Sie Krankheitszeichen einer Atemwegsinfektion wie Husten, Schnupfen oder Fieber haben, bleiben Sie bitte unbedingt zu Hause und kurieren Sie sich aus. Wir bitten Sie in diesem Fall, von einem Besuch des Kinos abzusehen.
Maskenpflicht
Es besteht derzeit keine Maskenpflicht während Ihres Besuches in unserem Kino. Trotzdem möchten wir Ihnen mit Rücksicht auf die anderen Gäste und unsere Mitarbeiter empfehlen, einen Mund-Nasen Schutz zu tragen, bis Sie Ihren Sitzplatz eingenommen haben.
Abstandsregelungen im Saal
Es gibt derzeit keine Abstandsregelungen zwischen einzelnen Besuchern oder Besuchergruppen. Trotzdem bitten wir natürlich darum, nach Möglichkeit einen angemessenen Abstand zu wahren.
Hygiene
Für Hygiene sorgen wir durch ausreichend Flüssigseife, Papierhandtücher und Desinfektionsmittel im Eingangs- und Tresenbereich sowie in den Sanitärräumen. Besondere Sorgfalt verwenden wir auf Flächen, die viele benutzen (u.a. Klinken, Türgriffe, Armaturen, Handläufe, Sanitäreinrichtungen).
Lüftung
Unsere Kinosäle werden über die Lüftungsanlage ständig mit Frischluft versorgt, die als Abluft wieder nach außen geleitet wird. Das bedeutet, die Luft wird ständig ausgetauscht und nicht umgewälzt.