Sample Heading
Vier Kurzfilme
inkl. Filmgespräche insgesamt etwa 80 Min.
CAPITOL | Samstag, 14. Oktober | 14.00 Uhr
Eintritt: 5,00 €
Regisseur Rachel Micallef Somerville ist zu Gast!
ACHTUNG: Für das Arc Film Festival gibt es ein Tagesticket, mit dem alle Festival-Filme eines Tages zum Sonderpreis von 8,00 € geschaut werden können!
Unter dem Titel „Unsaid, unseen” zeigt das Arc Film Festival folgende Kurzfilme:
The Tendency (OmenglU)
Regie: Mobin Pekand
12 Min., Iran 2023, FSK k.A.
Ein lesbisches Mädchen möchte das Land auf illegalem Weg verlassen. „The Tendency“ erzählt die Geschichte des Wunsches nach Freiheit und Wahl, den Konflikt zwischen Vorurteilen und Evolution, die Geschichte eines Mädchens, das es nicht akzeptiert, ein Mädchen zu sein.
„The Tendency“ läuft im farsischen Original mit englischen Untertiteln.
ENDO-ME//triose (OmenglU)
Regie: Noëmi Roos
10 Min., Schweiz 2023, FSK k.A.
Experimenteller Dokumentarfilm, der den Gender-Pain-Gap thematisiert und das Machtverhältnis zwischen Patientin und Arzt bei einer Endometriose erkundet.
„TENDO-ME//triose“ läuft im Schweizer Original mit englischen Untertiteln.
Wherever I May Find Her (OV)
Regie: Rachel Micallef Somerville
13 Min., Malta 2022, FSK k.A.
Ein Film über das Verlieben, Kummer, das Feiern der Seltsamkeit, Erinnerung, Erkundungen und die Kluft, die sich niemals schließt.
„Wherever I May Find Her“ läuft im englischen Original.
Regisseurin Rachel Micallef Somerville ist zu Gast!
I am Burrnesha. The last sworn virgins (OmenglU)
Regie: Rachel Micallef Somerville
29 Min., Bulgarien/Albanien 2022, FSK k.A.
In Nordalbanien brachten die patriarchalischen Zeiten ein Phänomen hervor, dass zunähst so modern wirkt und doch voller Tradition steckt. Frauen leben das Leben von Männdern. In den isolierten Bergregionen Albaniens leben heute die letzten geschworenen Jungfrauen Europas als Männer.
„I am Burrnesha. The last sworn virgins“ läuft im albanischen Original mit englischen Untertiteln.
Das Arc Film Festival bringt seit 2017 Internationale Filmschaffende in Mainz zusammen. Das Team dahinter liebt das Kino und stellt sorgfältig ausgewählte Werke und ihre Erschaffer*innen vor. Das Internationale Mainzer Filmfestival ist einzigartiger Ort für inspirierende Begegnungen zwischen Cineasten und Zuschauer, eine interaktive Plattform für Filmschaffende und Filminteressierte.
Das Rahmenprogramm bietet reichlich Raum für ausgelassene Diskussionen und regen Austausch: das Frühstück für Filmemacher, Workshops, Szene-Talks, der Directors’ Coffee und entspannte Networking-Events wie die langen Nächten im Jipsy Camp oder die Gourmet-City-Tour durch Mainz haben sich etabliert.
Unter diesem Link gibt es weitere Infos!
