Sample Heading

Regie: Christopher Nolan
mit Matthew McConaughey, Anne Hathaway, Michael Caine u.a.
169 Min., USA/GB 2014, FSK 12

CAPITOL | Sonntag, 18. Juni | 15.30 Uhr
mit einführendem Expertengespräch von
Physiker Prof. Dr. Matthias Neubert und Amerikanist Dr. Jens Temmen

Eintritt: 7,00 €

In Christopher Nolan’s Kinofilm „Interstellar“ (2014) muss die Menschheit in einer dystopischen Zukunft die Erde verlassen und nach einem neuen Planeten suchen. Der Science Fiction-Film mit Matthew McConaughey und Anne Hathaway knüpft an Thematiken, die auch in Gesellschaft und Wissenschaft zunehmend in den Fokus rücken.
Zum einen geht es in Zeiten der Klimakrise um Ressourcen auf dem Mond, Industrie im Orbit, Kolonien auf dem Mars und perspektivisch gegebenenfalls auch um das Überleben der Menschheit. Zum anderen werfen auch die Künste einen Blick ins Universum und spüren existentiellen Fragen nach: Wie verändert die Erforschung des Weltraums die Menschheit? Wie könnte zukünftiges menschliches Leben im Weltall aussehen? Wo ist unser Platz im Universum?
Auch im Kinofilm „Interstellar“ werden all diese Fragen mit Hilfe einer spannenden Handlung und von spektakulären Effekten aufgeworfen. Doch ist das, was wir zu sehen bekommen, überhaupt wissenschaftlich plausibel? Ist es wichtig, ob die Geschichten über den Weltraum aus den USA oder aus einem anderen Land stammen? Und welche Rolle spielt das Verhältnis von Wissenschaft und Kultur in der Weltraumforschung?

Im einführenden Gespräch zum Film werfen der Physiker Prof. Dr. Matthias Neubert (Exzellenzcluster PRISMA+, JGU Mainz) und der Amerikanist Dr. Jens Temmen (Junge Akademie | Mainz) einige Schlaglichter auf diese und weitere Fragen.

„Interstellar“ läuft im englischen Original mit deutschen Untertiteln.

Die Veranstaltung wird von der Jungen Akademie der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz und dem Exzellenzcluster PRISMA+ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Rahmen des Wissenschaftsjahres „Unser Universum“ organisiert.

Interstellar

Weil sich Google über YouTube Benutzerdaten schnappt,
verlinken wir die Trailer-Videos nur noch, statt sie einzubetten:
Interstellar

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>